Wird Putbus die erste fledermausfreundliche Stadt in M-V? Fledermäuse sind faszinierende, geheimnisvolle Tiere. Sie entziehen sich unserer Beobachtung durch ihre nächtliche Aktivität und ihre Möglichkeit sich durch Ultraschall in völliger Dunkelheit zu orientieren. Zudem verstecken sie sich „kopfüber“ hängend in dunklen Kellern und Höhlen. Dieses war den Menschen lange Zeit unheimlich und die Tiere wurden buchstäblich mit Tod und Teufel in Verbindung gebracht. Inzwischen hat sich dieses „Negativimage“ jedoch erheblich gewandelt und Fledermäuse sind zu positiven Imageträgern geworden. Durch viel Aufklärungsarbeit wurde erreicht, dass viele Menschen zumindest von der Ultraschallortung gehört haben und auch wissen, dass unsere heimischen Fledermäuse weder blutsaugende kleine Monster noch gefährliche Krankheitsüberträger sind, sondern sich vor allem von Insekten ernähren. Aufgrund von Unverständnis oder Uneinsichtigkeit, immer stärkeren Eingriffen in die Lebensräume und sich verändernden Umweltbedingungen sind alle Fledermausarten in Europa gefährdet. Sie mussten unter strengen gesetzlichen Schutz gestellt werden. In Putbus haben Fledermäuse durch die gesetzlich festgelegten Auflagen beim Neubau der Schule und des Nettomarktes bereits für Schlagzeilen gesorgt. Beide Quartiere sind überregional bedeutende Fledermausquartiere. Der Keller wurde erhalten, am Neubau der Schule wurden zahlreiche Fledermausquartiere in die Fassade und unter dem Dach integriert. Doch in Putbus soll auch über das gesetzliche Mindestmaß hinaus noch mehr getan werden. Das Projekt zum Schutz der Fledermäuse hat das Ziel, Putbus zur ersten fledermausfreundlichen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern zu machen.
Das Projekt eröffnet weitere Angebote für die Einwohner und Besucher der Stadt:
Dass die Stadt Putbus in Ihrem Bestreben nicht allein dasteht, beweist die Partnergemeinde von Putbus, die Stadt Eutin in Schleswig-Holstein. 2008 wurde sie die erste deutsche fledermausfreundliche Stadt. In Schleswig-Holstein gibt es auch noch die Gemeinde Dahme als fledermausfreundliches Dorf. Die erzielten Erfolge beim Fledermausschutz wie auch durch eine gesteigerte öffentliche und touristische Wahrnehmung und sind Ansporn für die Stadt Putbus. Am Ende des Projektes soll für Putbus die Anerkennung des Titels als „fledermausfreundliche Stadt“ bzw. besser noch als „erste fledermausfreundliche Stadt in Mecklenburg-Vorpommern“ stehen. An dieser Stelle möchten wir alle Bürger der Kommune Putbus aufrufen, bekannte Fledermausquartiere an und in Gebäuden und in Bäumen an uns zu melden! Unsere heimischen Fledermäuse bedürfen unseres Schutzes. Engagieren Sie sich mit uns und lassen Sie uns gemeinsam viele Fledermausfreunde finden! Fragen oder Hinweise zu
Fledermäusen nehmen gerne entgegen:
|
|||||||||||||
![]() ![]() |
Wer und was ist bei der Naturschutzarbeit versichert? Bin ich auch geschützt, wenn ich auf dem Weg in die Vorstandssitzung einen Unfall erleide?