Vogelbeobachtung am Nonnensee
mit Joachim Kleinke
Liebe NaturfreundInnen, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie zu unserer nächsten Veranstaltung herzlich einladen:
Vogelbeobachtung am Nonnensee im Wonnemonat Mai
Interessierte Frühaufsteher unter den NaturfreundInnen werden am kommenden
Sonntag den Morgen in seiner ganzen Schönheit erleben können. Der Frühling
ist eingezogen – so auch am Nonnensee. Kirschen und Schlehenhecken blühen,
Kastanien brechen auf. Auf dem See kann man derzeit viele Graugänse
beobachten, vielleicht auch Familien mit Jungen. Vorsichtig beginnen
Kleinvögel ihr Lied einzuüben, darunter Rohrammer, Schilfrohrsänger, Mönchs-
und Klappergrasmücke und andere. Der Dipl.-Biologe Joachim Kleinke vom NABU
Rügen wird die Naturfreunde fachkundig in den Frühling führen.
Treff ist bereits um 8.00 Uhr auf dem famila-Parkplatz in Bergen.
Mit freundlichen Grüßen
Marlies Preller
NABU Rügen
Tel. 03838/209710
Fax: 03838/209709
![]() ![]() |
![]() |
|
Bäume in Kunst und Literatur
Vortrag und Bilderschau am 16. Oktober im Bergener MIZ
Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2014, werden der Maler, Grafiker und
Autor Walter G. Goes und Reinhard Litty vom NABU Rügen Texte und
Bilder zum unerschöpflich erscheinenden Thema »Bäume in
Kunst und Literatur« einer interessierten Öffentlichkeit
vorstellen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Vortragsraum des Bergener Medien-
und Informationszentrum (MIZ) am Markt 12 statt.
Walter G. Goes wird eine Auswahl klassischer und zeitgenössischer
Dichtung vortragen, darunter von manch unbekanntem oder wieder
vergessenem Autor.
Reinhard Litty »untermalt« den literarischen Teil mit
trefflichen Bildern von Künstlern, die den Baum zum Gegenstand
ihrer Passionen erwählt haben.
Zu den Autoren zählen u.a. Elias Canetti, Wieland Herzfelde,
Friedrich Hölderlin, Georg Trakl und Paul Zech. Zur
bildkünstlerischen Auswahl gehören z.B. Paul Holz, Horst
Janssen und Egon Schiele.
Eine Veranstaltung des NABU Rügen in Kooperation mit dem MIZ.
Veranstaltungsplakat
![]() ![]() |
![]() |
Aus dem Leben eines gefährdeten Schwärmers
Holger Teschke liest am Donnerstag, dem 30. Oktober 2014, aus seinem wunderbaren Buch „Heringe“, erschienen in der Reihe Naturkunden bei Matthes & Seitz. Er setzt in seinen kurzweiligen, erfahrungsreichen Erlebnisberichten den Hering ins richtige Licht stellt auch die Ergebnisse seiner Recherchen zur Situation von Fisch und Fischerei auf Rügen und an der Ostseeküste vor.
Die mit interessantem Bildmaterial unterlegte Lesung findet um 19 Uhr im Vortragsraum des Bergener Medien- und Informationszentrum (MIZ) am Markt 12 statt.
Eine Veranstaltung des NABU Rügen in Kooperation mit dem MIZ.
Vom Hering lernen, heißt überleben lernen,Rezension von Holger Vonberg
Der Nationalpark Jasmund Vortrag und Bilderschau am 22. Januar 2015 in Bergen
Der NABU Rügen und die Pommersche Volksbank eG erwarten Sie um 19 Uhr in der Filiale der Bank in Bergen, Bahnhofstraße 67. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 € wird erbeten.
Text vom Buchumschlag "Nationalpark Jasmund". Hommage an die Kreideküste: Die schönste Küste Deutschlands
|