"Kur in Natur"
|
Informationstafeln über Themenbereiche mit Bezug zur Natur vor Ort: Die Tafeln sind ansprechend und kindgerecht gestaltet. Mit verschiedenen Aufgabenstellungen sowie interaktiven Elementen fördern sie die spielerische Beschäftigung mit und das Kennenlernen von heimischen Arten und Lebensräumen.

Natur als Lernort: Nur was ich kenne kann ich lieben und schützen. Vielfältige Begegnungen mit der Natur sind vor Ort möglich. Auf Streifzügen am Strand, im Wald auf der Wiese erfolgt eine intensive Beschäftigung mit der natürlichen Umgebung. Interessante Veranstaltungen zu verschiedenen Themenkomplexen vertiefen neue Kenntnisse (z.B. Stunde der Gartenvögel, Wildfrüchte ernten und verarbeiten, Fledermausnacht). Beim Bau und Anbringen von Nisthilfen für Singvögel und Quartieren für Fledermäuse, beim Bau eines Insektenhotels oder dem Anlegen eines Lesesteinhaufens werden Kenntnisse von Arten und deren Lebensweise vermittelt. Beobachtungen im Jahreslauf werden hier durchgeführt.




Durch Anbringen verschiedener Nisthilfen für Vögel und Quartieren für Fledermäuse, das Aufstellen eines Insektenhotels, das Anlegen eines Lesesteinhaufens werden teilweise seltene Tierarten unterstützt. Die extensive naturschutzgerechte Bewirtschaftung der Wiesen auf dem Gelände wird die Artenvielfalt erhöhen.
![]() ![]() |
Gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie.
![]() |
![]() |
Gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Maßnahme der Umweltbildung, -Erziehung und -Information von Vereinen und Verbänden