Vertreter des NABU Nordvorpommern haben sich im
Sommer die Staeck-Ausstellung im Bergener sana-Krankenhaus
angesehen und waren begeistert. Mit großer Freude nimmt der NABU
Rügen den Wunsch seiner Nachbarn auf, die Plakate zum Klima auch
in Stralsund vielen Menschen, besonders Jugendlichen, zugänglich
zu machen.
Es wird vereinbart, dass die Staeck-Plakate nach Abbau der Bergener
Ausstellung Ende Oktober nach in Stralsund weitergegeben werden.
Staeck-Ausstellung in der Kulturkirche St. Jakobi Stralsund
In sehr kooperativer Arbeit haben der NABU Rügen und der
NABU Nordvorpommern eine beachtenswerte Präsentation im Rahmen des
Projektes „Wir und das Klima“ in Stralsund in der
Kulturkirche St. Jakobi organisiert. Die eindrucksvollen
Räumlichkeiten von St. Jakobi tragen dem hohen Anspruch an
die Ausstellung in besonderer Weise Rechnung.
So wie auf Rügen die Zusammenarbeit mit jungen Leuten
zweier Bildungseinrichtungen ein Ziel des Klima-Projektes ist, hat sich
auch der NABU Nordvorpommern sofort der Mitarbeit des Stralsunder
Hansa-Gymnasiums vergewissert. Die musikalischen Darbietungen und die
Unterstützung beim Service durch die Jugendlichen tragen zur
ansprechenden Atmosphäre bei der Ausstellungseröffnung
wesentlich bei.
Der NABU Rügen und speziell der Maler, Grafiker und
Kurator der Bergener Staeck-Ausstellung Walter G. Goes
unterstützen ihren Nachbarverein mit der Zurverfügungstellung
der gerahmten Originalplakate, bei der Erstellung von Einladungen und
Plakaten wie auch beim Ausstellungsaufbau.
Dr. Gerd Franz Triebenecker, Leiter der Kulturkirche St. Jakobi,
lässt es sich nicht nehmen, die Begrüßungsworte zur
Ausstellungseröffnung am 8. November 2012 zu sprechen. Die Rolle
Klaus Staecks in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um
Umweltschutz und Klimawandel würdigt Kurator Walter G Goes sehr
eindringlich. Unter Zuhilfenahme von Staeck-Zitaten geißelt er
die Folgen von Untätigkeit und Ignoranz und mahnt die
Notwendigkeit an, mit der Jugend zusammen aktiv zu werden. Das greift
auch Schulleiter Thomas Jahnke vom Hansa-Gymnasium auf und
bestätigt das Interesse seiner Einrichtung an diesem Projekt.
Der Vorsitzende des NABU Nordvorpommern, Dr. Dieter Curschmann, dankt
den Helfern und Sponsoren, die diese wichtige Ausstellung
ermöglicht haben. Dazu gehören u.a. die Stadtwerke Stralsund
(Sponsoring), die Pommersche Volksbank (Rahmenverleih), die Stralsunder
Brauerei (Getränke) und die BINGO-Umweltlotterie
(Finanzierungsbeitrag).
Einladung zur Ausstellungseröffnung in Stralsund in Stralsund
Rede von Kurator Walter G. Goes zur Ausstellungseröffnung
Fotos
: Junge MusikerInnen vom Hansa-Gymnasium bei der Ausstellungseröffnung.