"NATUR-FILM-TAGE" auf Rügen
28. April bis 04. Mai 2011 Der NABU Rügen veranstaltet für Jung und Alt in Zusammenarbeit mit dem UC Kino Bergen die NATUR-FILM-TAGE auf Rügen. In der Kinowoche wird der eindrucksvolle mit dem Oskar preisgekrönte Natur-Film „Die Reise der Pinguine“ gezeigt und die ebenfalls außergewöhnliche Natur-Dokumentation „Tortuga. Die unglaublich Reise der Meeresschildkröte“. Beide Kinofilme sind für alle Altersgruppen geeignet. Diese echten filmischen Höhepunkte sprechen Emotionen stark an und vermitteln Wissen.
Am Wochenende werden vor allem Familien bedacht, Dienstagnachmittag ist für Senioren und andere Interessierte vorgesehen.
Die Filme werden innerhalb der NATUR-FILM-TAGE gleichzeitig wie folgt angeboten:
Vorstellungen nach Absprache möglich. Anmeldeschluss beim NABU Rügen: Do, 28.04.2011 um 15.00 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung von Gruppen bei:
Dieses Ereignis sollten Sie sich nicht entgehen lassen: >In der nachösterlichen Kinowoche vom 28. April bis 04. Mai (Do – Mi) veranstaltet der NABU Rügen seine NATUR-FILM-TAGE im Bergener UC Kino, Ringstr. 140, neben dem real-Markt. Der NABU wendet sich vorrangig an Schüler und an "Un-Ruheständler" bzw. Senioren, aber auch an andere Natur-Interessierte. An den 5 Werktagen werden vormittags für Schulklassen und andere Gruppen parallel zwei vielfach preisgekrönte Naturfilm-Dokumentationen, die gewiss die Sympathie der Zuschauer finden werden, gezeigt. Das heißt, die Gruppen oder deren Verantwortliche können vor dem Kinobesuch zwischen zwei Natur-Filmen den Ansprüchen und Wünschen der Kinobesucher entsprechend auswählen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten sich die Gruppen aber zuvor telefonisch oder per E-Mail beim NABU Rügen anmelden (s. u.). „Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte“ und „Die Reise der Pinguine“ (Oskar, 2006) stehen auf dem Programm. Neben den Veranstaltungen für Kinder sind am Sonntag, dem 01. Mai, um 10.00 Uhr Familien und andere Interessierte eingeladen und am Dienstag, dem 03. Mai, um 16.30 Uhr finden die Filmvorführungen speziell für Senioren, aber auch für alle anderen neugierigen Naturfilm-Freunde, statt. Zur guten Vorbereitung (im Unterricht) stehen auf der NABU Rügen sehr ansprechende Materialien (Filmhefte, Trailer u. a.) zur Verfügung. Zu erleben sind zwei mitreißende Kinofilme über außergewöhnliche Wanderungen im Tierreich. Die Unechte Karettschildkröte (Tortuga) schlüpft am Strand von Florida aus dem Ei und unternimmt, wenn sie alle Gefahren übersteht, eine der längsten „Seereisen“ in der Natur. Über 10.000 km führt sie ihr Weg nach 25 Jahren zurück nach Florida. Die wunderschönen Kaiserpinguine begeben sich zu Beginn des antarktischen Winters zu Hunderten auf den langen abenteuerlichen und gefahrvollen Marsch zu den angestammten Brutplätzen in einer unwirtlichen Wüste aus Eis und Schnee. Nur in der Gemeinschaft können sie überstehen.Ein Kinobesuch verspricht also wahrlich ein nicht alltägliches Natur-Film-Erlebnis. Ohne die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Rügen wäre es dem NABU Rügen nicht möglich, die Natur-Film-Tage so interessant und zu solch günstigen Bedingungen für unsere naturliebenden Bürger zu gestalten. Gefördert wird das NABU-Projekt auch von der Umwelt-Lotterie BINGO!, der Umweltstiftung DAVID, den EDEKA-Märkten Preller, den Wasserferienwelten im-jaich Lauterbach, der Künstlerinitiative Rügen KIR und dem Fotoatelier Wiesenberg in Bergen. Allen Unterstützern gilt ein besonderer Dank!
Bergen, 20.04.2011
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wir danken den Geldgebern und Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung!
Gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie.
|
Wer und was ist bei der Naturschutzarbeit versichert? Bin ich auch geschützt, wenn ich auf dem Weg in die Vorstandssitzung einen Unfall erleide?