RADwandern 2025 Als neuen Partner begrüßen wir die Weiße Flotte. Radtouren mit Einbeziehung von Schiffsrouten können nun mit aufgenommen werden.
Das aktuelle Faltblatt mit Karte, den 26 Partner-Einrichtungen und den Hinweisen zur Teilnahme an unserer Aktion finden sie hier
Vogelbeobachtung am Nonnensee, 03.08.2025
Interessante Beobachtungen erwarten die Vogel- und Naturfreunde am Nonnensee bei Bergen. Es ist gut möglich, dass sich neben den vielen Wasservögeln auch Greifvögel, darunter Seeadler einfinden, die gelegentlich sogar bei der Jagd zu bewundern sind. Als fachkundiger Partner begleitet der Diplom-Biologe Joachim Kleinke vom NABU Rügen die Teilnehmer der Exkursion.
Treff: 09.00 Uhr auf dem famila-Parkplatz in Bergen
Fotoausstellung im Hafenbahnhof Sassnitz,
03.08. bis 01.09. 2025
Die Fotografen Martein Steger und Moritz Lehmann dokumentieren die monumentalen LNG-Anlagen und den Protest von engagierten Menschen dagegen. Ihre Geschichten handeln von Mitbestimmung, vom Wert gemeinschaftlicher Verantwortung - und vom Recht, sich einzumischen. Und sie erinnern daran, dass Politik ohne Beteiligung keine Heimat schafft.
Fledermausnacht
am 25.07.2025
Fledermäuse – einfach nur Insektenvertilger oder doch blutsaugende Vampire? Wo stecken die nächtlichen Jäger tagsüber? Wo und wie ziehen sie ihre Jungen groß? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Ralf Grunewald im Vortrag und bei anschließender Exkursion in der Dämmerung mit Ultraschalldetektor und Taschenlampe
Treff: 20.30 Uhr LebensGut Frankenthal (Frankenthal 7, Samtens)
+++ Rügen und das LNG: „Wir brauchen es nicht“ +++ 12.05.2023 MSN.COM
Die Ampel plant wegen der Gas-Krise ein Flüssigerdgas-Terminal auf Rügen. Doch der Widerstand ist groß. Nach dem zweiten Besuch Robert Habecks auf Rügen sehen Kritiker ihre Argumente gegen die LNG-Pläne bestätigt: Das Projekt soll auf Eis gelegt werden.
NABU-Landesgeschäftsführerin Dr. Rica Münchberger: „Es darf nicht sein, dass die Ostsee immer weiter zum Industriegebiet verkommt. Schon jetzt ist das Ökosystem am Rande der Belastungsgrenze. Jeder weitere Eingriff zerstört wertvolle Meeresnatur.“
Es scheint sich nichts, aber auch gar nichts zu ändern. Goldgräber aller Herren Länder (und Bundesländer) finden sich auf Deutschlands größter Insel ein, um etwas vom großen Gewinnkuchen abzubekommen, den die Vermarktung (Verramschung) von Rügens so prägender Natur und Landschaft derzeit noch abwerfen könnte.
Der NABU Rügen ist Mitstreiter der Bürgerinitiative "Lebenswertes Rügen":
Petition der BI Lebenswertes Rügen
Für gesunde und zukunftsfähige Küstenlandschaften an Ost- und
Nordsee.